Zu Protokoll gegeben von Polizeihauptwachtmeister Olli Schmitz
– erste lieferung –
es wird in castrop-rauxel // wunders viel gesacht
vom dichterischen stammtisch // und von der großen schlacht
auch wird in schutzmannskreisen // noch heute gern gelacht
ob dichters streit und händel // in jener mond’nen nacht
dabei der tumbe mehmet // großfressig‘ schimmelpoth
von wegen seine schnalle // und wirtsmann günther brodt
professor doktor schlöppke // nebst hiwi und gespons
die imbißschubse doris // und niemand weiter sonz
zunächst kam mehmets volte // „der bratwurst auf die fresse“
danach professor schlöppke // „gegen die freie presse“
zum ersten mal ergriff nun // herr schimmelpoth das wort
und sprach zu mamsell doris // „mein glas is leer, nimms wech“
worauf er -so stellt er’s dar – // sie zärtlich karressiert
und sie gesetzten wortes // vertraulich adressiert
sie seiner werten schätzung // erfreut versichern tut
er fänd sie sehr ästhetisch // vor all’m ihr’n hintern gut
die kellnerin persönlich // versichert unterdessen
da hätt ein ekelhafter // glatzkopf mit ohr’n gesessen
der hätte ihren hintern // grobschlächtig angekrabbelt
und dabei eine menge // verfängliches gebrabbelt
worauf ihr vorgesetzter // diplom-wirt günther brodt
ihm einen auf die fresse // und ein’n aufs maul anbot